Rauchmelder


Rauchmelder sind Lebensretter

Bereits das Einatmen einer Lungefüllung mit Brandrauch kann tödlich sein. Diese Information ist besonders Wichtig, da sich der Rauch schneller als das Feuer selbst ausbreitet.
Dies ist der Grund, warum ein Rauchmelder der beste Lebensretter in Ihrer Wohnung ist. Mit seinem lauten Alarm, ermöglicht er es Ihnen und Ihrer Familie, sich mit genügend Vorsprung in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren.
 

Brandtote sind Rauchtote

Jeden Monat sterben ca. 35 Menschen durch Brände. Meistens geschieht dies in den eigenen Vierwänden. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung, wobei Zwei Drittel nachts im Schlaf überrascht werden.

Jährlich sterben ca. 400 Menschen durch einen Brand, weitere 4.000 werden verletzt und erleiden Langzeitschäden. Zudem entstehen Schäden über eine Mrd. Euro.
Die Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist nicht die Fahrlässigkeit! Eher löst ein technischer Defekt die Brände aus und ohne eine vorsorgende Maßnahme wie Rauchmelder, führt dies schnell zu einer Katastrophe.

Gerade nachts sind Brände tödlich für den Menschen. Im Schlaf können wir nicht riechen und werden daher von dem Rauch nicht geweckt. Im Gegenteil wir atmen ihn ein und sind nach 3 Atemzügen bewusstlos.
 
stat_rauch.jpg logo_rauch.jpg

 


Die richtige Position für Rauchmelder

Einzimmerwohnung oder Wohnungen bis zu 60qm
Bei mehr als einem Zimmer wird empfohlen ein weiteres Gerät zu installieren. Ansonsten genügt ein Rauchmelder in der Zimmermitte.
 
rm_1.jpg
 
3 Zimmer Wohnung
In der Küche wird die Installation von Thermomeldern empfohlen, da ein optischer Rauchmelder bei Wasserdampf auslösen würde. Ansonsten ist für den Mindestschutz ein Rauchmelder im Flur aufzuhängen.
 
rm_2.jpg
 
Mehrstöckiges Haus
Es ist an zentralen Punkten ein Rauchmelder aufzuhängen um einen Mindestschutz zu gewähren. Für den optimalen Schutz sollte in jedem Raum ein Rauchmelder positioniert werden.
 

Erdgeschoss

rm_3.jpg

Obergeschoss

rm_4.jpg

 
Mehrfamilienhaus
Zentrale Punkte durch Rauchmelder sichern. Eine Vernetzung der Melder bietet optimalen Schutz. Bei Vorhandensein einer Gasleitung, bieten sich Gaswarnmelder an.
 
rm_5.jpg
 
 

Unter einer Decke - Rauchmelder retten Leben

Ratgeber Rauchmelder

Darauf sollten Sie beim Kauf achten
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Kriterien nennen, welche ein Rauchmelder nach unserer Meinung erfüllen sollte.

  • Einfache Montage
  • min. 3 Jahre Garantie
  • Achten Sie auf die Norm: DIN EN 14604
  • Lange Lebensdauer der Batterie (bis zu 10 Jahre)
  • Ggf. Rauchmelder mit Funkübertragung an andere Melder
  • Achten Sie auf eine kompetente Beratung beim Kauf
  • Achten Sie auch auf folgende Zertifikate. Diese stehen für eine sehr gute Qualität

 

Funktionsweise

Die meisten Rauchmelder funktionieren nach dem selben Prinzip. In einer Messkammer werden im Interval Lichtstöße abgegeben. Befindet sich in der Messkammer Rauch, so wird das Licht gestreut und die Alarmeinrichtung wird aktiviert.

Zigarettenrauch löst übrigens bei qualitativ hochwertigen Rauchmeldern keinen Alarm aus, solange die Zigarette nicht direkt unter den Rauchmelder gehalten wird.

 

Rechtliche Grundlage Hessen

para.jpg

Durch die hohe Zahl von Toten durch einen Brand, besteht in vielen Bundesländern eine Rauchmelderpflicht. In Hessen müssen bis zum 31.12.2014 alle vorhanden Wohnungen durch den Eigentümer mit Rauchmeldern ausgestattet werden.
Die Grundlage hierfür findet sich in § 13 Abs. 5 HBO.

Die Wartung der Rauchmelder werden bei Mietwohnungen durch den Mieter durchgeführt.


Zusammengefasst in diesem Video des VDS


Entwicklung und Ausbreitung eines Feuers