In das Dienstjahr 2021 starteten die Kinder im Januar mit ihrem Jahrsauftakt. Dieser fand wie alle Dienste bis Juni aufgrund der Pandemielage Online statt. So wurden in dieser Zeit nicht nur Themen, wie Notruf absetzen, Persönliche Schutzausrüstung, Hydrantenkunde oder die Aufgaben der Feuerwehr besprochen, sondern es wurden gemeinsam vor dem Computer Drachenmasken gebastelt oder bspw. „Ich packe mein Feuerwehrauto“ gespielt. Ein besonderes Highlight in dieser Zeit war die Liveübertragung zum einen zur Fahrzeugkunde am LF 16 vom Hof der Feuerwehr Weiterstadt oder die Erste Hilfe aus dem Gerätehaus der Feuerwehr Gräfenhausen.
Ende Juni war es dann endlich soweit, die Wasserdrachen durften sich unter besonderen Auflagen (Testpflicht/Gruppenaufteilung) wieder zum Präsenzunterricht treffen. Gestartet wurde dieser mit dem Thema Experimente zum Thema Brennen und Löschen. Anschließend verabschiedeten sich die Wasserdrachen mit Knoten und Stichen in die Sommerpause.
Nach einem extra veranstalteten Schnuppertag für die vielen interessierten Kinder, ging es im September für alle mit einer Walderkundung rund um das Braunshardter Tännchen und herbstlichem Basteln weiter.
Und dann war es auch schon so weit. Die Vorbereitungen für die jährliche Tatzenabnahme standen auf dem Gruppenstundenplan. Die Tatzenabnahme haben alle teilnehmenden Kinder wie erwartet mit Bravour bestanden.
Mit dem Jahresabschluss am 11.12.2021 werden sich die Wasserdrachenkinder und Ihre Betreuer in die wohlverdienten Weihnachtsferien verabschieden.